Lohnt es sich auch bei kleineren Betrieben Reinigungsfirmen zu beauftragen?

Als Unternehmer hat man mitunter große Sorgen mit den Unterhaltskosten. Natürlich weiß schon fast jedes Kind, dass Umsatz nicht gleich Einkommen ist, jedoch überrascht es manchmal auch versiertere Buchhalter, wie hoch die Unterhaltskosten am Ende tatsächlich sind. Geht es nun darum, anhand der Bilanzen  das Budget für das nächste Jahr zu planen, kommen unweigerlich die Kosten für die Reinigung der Kosten auf den Tisch. Dann stellt sich die Frage: Sollen wir professionelle Reinigungsfirmen beauftragen oder die Reinigung der Firmenräume den Mitarbeitern überlassen bzw. selbst mit Hand anlegen?

Gleich vorweg sei gesagt: Es lohnt sich mit den Reinigungsfirmen. Den deren Mitarbeiter gehen mit frischen Kräften ans Werk und schieben die Reinigung nicht dazwischen, wie die Firmenmitarbeiter es tun müssten. Darüber hinaus halten  sich die Reinigungsfirmen in München stets auf dem neuesten Stand in Sachen Reinigungsmethoden und Putzmitteln. Die Gebäudereinigung München bietet daher schonende und gründliche Reinigung an, ganz nach Bedarf und nach Wunsch.

 

„Alles blitzt – ganz neu!“

Die Reinigungsprofis in München haben wirklich nicht nur die Standardwege im Ärmel, um Flächen, Teppiche und Fenster zum Blitzen und Strahlen zu bringen. Dabei entscheidet der Kunde, ob die Reinigung eher ökologisch oder konventionell ausgerichtet werden soll. Das Vorurteil der „Siebziger“, dass umweltfreundliche Reinigungsmittel nicht wirksam putzen, hat sich glücklicherweise mit den Jahren als eine Art „Ammenmärchen“ entpuppt. Die ökologischen Putzmittel von heute haben eine effektive Reinigungskraft obwohl sie biologisch leichter abbaubar sind und die Umwelt weniger belasten. Viele Reinigungsfirmen verwenden daher umweltbewusste Reinigungsmittel standardmäßig. Denn auch die Gefahr, dass der ein oder andere Mitarbeiter oder Kunde gegen einen der Geruchsstoffe allergisch sein könnte und entsprechend reagiert, ist bei den „Öko  Putzern“ nicht gegeben. Möglich ist es allerdings auch, dass der Kunde vorgibt, welche Reinigungsmittel gebraucht werden sollen.

 

Morgenstund' und frischen Duft in Nase und Mund

Ganz nach Wunsch des Kunden kommen die Mitarbeiter professioneller Reinigungsfirmen vor oder nach Beendigung der Arbeitszeiten bzw. zu Zeiten jenseits des Publikumsverkehrs. Der Vertrag, in dem die Zeiten festgelegt sind, wird jeweils individuell vereinbart. Natürlich sind die Putzprofis meistens überdurchschnittlich beschäftigt und so ergeben sich naturgemäß Engpässe, denn der Tag hat nun einmal nur 24 Stunden und die Woche 7 Tage. Dennoch: Die Flexibilität ist groß. Da die Mitarbeiter in Schichten arbeiten, und ihre Verträge den gesetzlich geregelten Bestimmungen unterliegen, die genügend Ruhepausen vorschreiben, sind sie stets frisch, wenn sie mit der Reinigung eines Unternehmens beginnen. So wird alles gründlich geputzt und fachgerecht behandelt, auch die Materialien optimal geschont und gepflegt. Ob es sich jetzt um die tägliche Unterhaltsreinigung handelt, oder um ein gründliches „Quartalsputzen“ - nach Beendigung der Arbeit werden die Räumlichkeiten Frische und Sauberkeit ausstrahlen und zu einem ausgiebigen und/oder arbeitsintensiven Aufenthalt einladen. Was dient exzellenter Arbeit besser, als eine Atmosphäre, in der sich jeder wohl fühlt?