Eine Vielzahl von Firmenräumlichkeiten ist zu einem großen Teil mit Teppichen ausgelegt. Teppichböden können für eine gemütliche, warme und heimische Atmosphäre sorgen. Zudem wirken Teppiche geräuschdämpfend und ermöglichen ein relativ geräuscharmes Gehen, sodass die Mitarbeiter sich besser auf ihre Arbeit konzentrieren können, ohne ständig von den lauten Geräuschen gestört zu werden.
Damit der Teppichboden aber auch lange ansehnlich und gepflegt bleibt, bedarf es einer regelmäßigen und sorgsamen Pflege. Während andere Böden wie PVC-, Parkett-,Linoleum und Laminatböden und einige weitere zur gründlichen Reinigung regelmäßig gewischt werden bzw. mit Reinigungsmitteln problemlos nass oder feucht gereinigt werden können, ist es bei einem Teppichboden nicht ganz so einfach.
Auf der einen Seite lässt sich der Teppichboden vom groben und losen Schmutz relativ einfach per Staubsauger reinigen, auf der anderen Seite entstehen aber auch unschöne Flecken auf dem Teppich, die sich nicht einfach wegsaugen lassen. Denken Sie dabei zum Beispiel an Büro-Räumlichkeiten. In Büros kommt es des Öfteren vor, dass Flüssigkeiten wie Kaffee verschüttet werden. Glatte Stein- oder Kunststoffböden erlauben ein fixes Wegwischen des Malheurs. Bei einem Teppichboden ist so ein Missgeschick nicht ganz so unproblematisch. Wird eine Flüssigkeit verschüttet oder kommt es anderweitig zu einer Verschmutzung, die Flecken auf dem Teppich hinterlassen kann, sollte schnell gehandelt werden. Noch bevor sich die Flüssigkeit in den Teppich saugt, sollte möglichst viel davon vorher weggewischt werden, um Schlimmeres zu vermeiden.
Bei aller Sorgfalt bilden sich auf Teppichböden aber mit der Zeit dennoch Flecken. Für solche Fälle ist die Hilfe von einem professionellen Reinigungsunternehmen mit ihrem Teppichreiniger Gold wert. Bevor Sie sich selber an die mühevolle Arbeit der Teppichreinigung begeben, kann der Teppichreiniger mit seinem Know-how und seinen speziellen Reinigungsmaterialien und Spezialgeräten fast schon Wunder bewirken. Ein Teppich wirkt mit der Zeit nicht nur aufgrund von Flecken ungepflegt, sondern nimmt gerne auch die Gerüche der Umgebung in sich auf und beginnt mit der Zeit unangenehm zu riechen. Auch hier schafft der fachkundige Teppichreiniger Abhilfe.
Wie einen guten Teppichreiniger finden?
Viele Großstädte wie München und zahlreiche andere Städte bieten Ihnen eine große Auswahl von Reinigungsunternehmen. Erkundigen Sie sich bei der entsprechenden Gebäudereinigung München, ob Sie Ihnen einen Teppichreiniger zur Verfügung stellen kann. Die meisten kompetenten Reinigungsfirmen in München bieten Ihnen einen fachkundigen Teppichreiniger mit seinem kompetenten Know-how an. Ein guter Teppichreiniger schaut sich die zu reinigenden Flächen vorab an, analysiert den Verschmutzungs-Grad und bespricht mit Ihnen vor Ort den genauen Verlauf seines Einsatzes. Dabei muss es nicht immer die größte und bekannteste Gebäudereinigung München sein, die Ihnen denn Teppichreiniger stellt. Auch viele kleine Unternehmen bieten Ihnen einen guten Teppichreiniger zum fairen Preis an.
Lassen Sie den Profi ran – Teppichreiniger kennen sich aus
Da Sie selbst mit dem stärksten Staubsauger niemals restlos den kompletten Schmutz und Staub aus Ihrem Teppichboden herausholen können, kümmert sich der erfahrene Teppichreiniger gerne darum. Der professionelle Teppichreiniger versteht es, kritische Flecken wie die von Urin, Rotwein oder Blut rückstandslos und hygienisch zu entfernen, ohne die Fasern des Teppichs zu beschädigen. Im Gegenteil: Der Teppich erhält Dank dem Teppichreiniger eine Extra-Portion Pflege und erstrahlt im neuen Glanz.